März 2007
Maarten ‘t Hart – »Die Netzflickerin«
Der Januar war ja »bös« ein Maarten ›t Hart-Monat für mich gewesen. Ein Roman gelesen und sofort diesem Schriftsteller verfallen. Dieses ist noch eine Nachtrag dieser Phase im Januar. Mittlerweile bin ich mit neuem Stoff […]
Februar 2007
Die Eckpunkte stehen
Es ist beruhigend, aber wir haben die Eckpunkte unserer Tour beschlossen. Es gab eine überwältigende Mehrheit von 100% (keine Enthaltungen, keine Gegenstimmen). Ankommen werden wir in Boston, abfliegen von Washington D.C. – dazwischen liegen viele, […]
Der Backpfeifenempfänger
Luna hat sich angewöhnt zu knurren. Das sind Geräusche, die man von ihr vorher gar nicht kannte. Jetzt könnt man es ständig. Dem folgt meist eine schnelle, ausholende Bewegung, die mitten im Gesicht von George, […]
Lufthansa bucht uns um
Ich war sie vom letzten Trip in die USA schon gewöhnt, die Mails, in der mir irgendwelche Flugänderungen mitgeteilt wurden. Leider habe ich sie nicht mehr, aber es waren mindestens drei, in denen uns mitgeteilt […]
Verzweiflung
Frauen und Mobiltelefone ist ja so eine Sache. Die Meine hat ein dienstliches und ein privates Handy. Die Nummer vom privaten Handy ist leicht zu merken, schließlich muss ich nur meine Nummer nehmen und am […]
Lee Child – »Der Janusmann«
Gerade noch habe ich darüber sinniert, wie es mit der Selbstjustiz ist und was ich von dieser halte, aber ich muss gestehen, dass ich nicht umhin kam, den letzten Roman von Lee Child zu lesen. […]
