Ganz, ganz schlechte Nachricht - ohne JavaScript werden wir hier nichts...

Januar 2007

Fortschritte mit dem Babykater

2015-07-28T11:53:52+02:006. Januar 2007|Kategorien: Katzen|Tags: , |

Irgendwann, das hatte ich noch gar nicht erzählt, tauchten Schwägerin und Schwager bei uns auf, um uns Taron, ihren Hund vorzustellen. Er war wirklich noch ganz jung. Sehen wir mal davon ab, dass nicht so lieb blieb, wie er damals war, prägte Susann das Wort »Babyhund«. Meine Einwände, es hieße Welpe, fruchteten nur bedingt. Eine [...]

Kommentare deaktiviert für Fortschritte mit dem Babykater

Irgendwie gemein»

2007-01-06T18:28:00+01:006. Januar 2007|Kategorien: Dies und Das|

Abends im Bett: »Ich glaube, ich bekomme Halsschmerzen.« »Aha! Wollen wir mal nicht hoffen.« Antwortender war ich. Ich bekam dann am Tag darauf die Halsschmerzen und »leide« jetzt mit meiner Erkältung. Susann ist natürlich kerngesund. Aber so geht's immer!

Kommentare deaktiviert für Irgendwie gemein»

Nachmacherin

2007-01-06T18:07:00+01:006. Januar 2007|Kategorien: Dies und Das|

Ich könnte schreiben: »Bis auf das I-Pünktchen«, aber soweit geht es dann doch nicht. Zwar nimmt meine Schwester die gleiche Sprachschule in der gleichen Stadt und geht auch in eine Gastfamilie. Aber sie fährt sechs Wochen später als ich. Aber kurios ist es schon...Heilfroh bin ich, dass ich meine Erkältung jetzt bekommen habe. Die Wahrscheinlichkeit, [...]

Kommentare deaktiviert für Nachmacherin

Änderungen im Programm

2007-01-06T14:10:00+01:006. Januar 2007|Kategorien: Dies und Das|

Die Route stand schon fest, da kam eine Kleinigkeit dazwischen: Ein guter Freund, den wir hofften, bei unserer USA-Tour sehen zu können, teilte uns mit, dass er nach Chicago ziehen würde (müsste|dürfte|sollte). Für amerikanische Verhältnisse, liegt Chicago gar nicht so weit weg vom Schuss – was unsere Tour angeht. Susann wollte zu den Niagara-Fälle und [...]

Kommentare deaktiviert für Änderungen im Programm

George – eine Fortsetzung

2015-07-28T11:40:56+02:005. Januar 2007|Kategorien: Katzen|Tags: , |

Anfassen und anfassen können zwei sehr unterschiedliche Angelegenheiten sein. Lässt man sich anfassen, wenn man hinter einem Aquarium sitzt und sich nicht richtig drehen und wenden kann, heißt das noch lange nicht, dass man sich auch anfassen lässt, wenn man irgendwo anders rumlungert. Zumindest ist das bei George so.Die Quasi-Kuschelorgie muss ihn sehr mitgenommen haben [...]

Kommentare deaktiviert für George – eine Fortsetzung

George, der Babykater

2015-07-28T11:33:17+02:005. Januar 2007|Kategorien: Katzen|Tags: , , |

Heute war ich im Tierheim. Aus solchem kann man eigentlich nur mit einem schlechten Gewissen kommen. Geht mir zumindest so, da ich mehr Katzen zurücklassen muss, als ich mitnehme und ich weiß, dass die Wahl rein subjektiv ist und nicht am Tier orientiert ist, sondern an mir. Was mir gefällt. Ich bin auf jedem Fall [...]

Kommentare deaktiviert für George, der Babykater

Halbmast

2015-07-28T11:55:45+02:002. Januar 2007|Kategorien: Katzen|Tags: , , , , , |

Vor etwa sechs Jahren betrat ich das erste Mal die Wohnung von Susann. Die Tür wurde schnell hinter mir zugezogen und abgeschlossen. Aha, dachte ich. Sehr vorsichtig, die Frau. Ein roter Blitz verschwand, ohne wieder gesehen zu werden. Eine weiß-rote Bonsai-Katze machte keine Anstalten, zu verschwinden, sondern lugte neugierig auf mich als Neuankömmling. Die beiden [...]

Kommentare deaktiviert für Halbmast

Dezember 2006

Weihnachten mit zwei Miezen im Bett

2015-07-28T11:56:55+02:0030. Dezember 2006|Kategorien: Katzen|Tags: , , |

Weihnachten ist vorbei, der vor Silvester-Stress hat aber schon begonnen. Nach Jahren, in denen ich auf das Weihnachtsfest gut hätte verzichten können, ist in den letzten Jahren wieder etwas Schwung in das Fest gekommen. Und was soll ich sagen: Es liegt an einem selbst. Ich war an Weihnachten noch nie in der Kirche, weil ich [...]

Kommentare deaktiviert für Weihnachten mit zwei Miezen im Bett

Charles Willeford – »Neue Hoffnung für die Toten«

2006-12-29T09:00:00+01:0029. Dezember 2006|Kategorien: Dies und Das|

Jerry Hickey hatte kein Glück gehabt. Nicht besonders alt geworden, und das obwohl er in einem behüteten Haus aufgewachsen war. Die Eltern waren recht wohlhabend, aber Geld ist halt nicht alles und so landete Hickey unter den Drogensüchtigen von Miami und so wie es aussah, verstarb er an einer Überdosis. Nichts, was die Polizei wirklich [...]

Kommentare deaktiviert für Charles Willeford – »Neue Hoffnung für die Toten«
Nach oben